Unsere pädagogische Arbeit

 

Wir richten uns nach den alltäglichen Lebensbedingungen jedes einzelnen Kindes und rücken das soziale Lernen in den Mittelpunkt. Sowohl im Gespräch mit den Kindern als auch mit den Eltern und Familien werden zentrale Themen und Lebenssituationen der Kinder wahrgenommen und dementsprechend wird der Kita- Alltag gemeinsam mit den Kindern gestaltet. 

Jedes Kind hat seine feste Bezugsgruppe, um z.B. den Kindern einen kleineren und sicheren Rahmen mit den entsprechenden Bezugserzieherinnen zu bieten. Diese können dann nach und nach ihren "Spielradius" innerhalb der Einrichtung erweitern. 

Wir arbeiten gruppenübergreifend das bedeutet, die Kinder können ihren Spielbereich auch in die verschiedenen Funktionsräume außerhalb ihrer Gruppe ausweiten. In den beiden Gruppen werden jeweils 20 Kinder von 2 Jahren bis hin zur Schulpflicht betreut. 

 

Der Grundstein unserer pädagogischen Arbeit bezieht sich auf die Werte und die Vermittlung des katholischen Glaubens. Unsere Pädagogik gründet auf der Basis eines christlichen Menschenbildes. Sie unterstützt und begleitet die Kinder bei der Auseinandersetzung mit den elementaren und lebenswichtigen Fragestellungen des Lebens und macht ihnen Mut, ihr Leben zu gestalten. 

Ebenso feiern und thematisieren wir die Feste und wichtigen Ereignisse des Jahreskreises und festigen dies mit dem Besuch in der Kirche St. Anna in Hämmern (1x monatlich).

 
Des Weiteren legen wir großen Wert auf den situationsorientierten Ansatz. Die Meinung und die Bedürfnisse der Kinder aktiv mit einzubeziehen hat für uns einen hohen Stellenwert. In gemeinsamen Treffen wie z.B. dem Morgenkreis (gruppenintern) oder der Kinderkonferenz (alle Kinder und ErzieherInnen der Einrichtung) werden Fragen der Kinder thematisiert und z.B. Abläufe durch die Kinder abgestimmt. Somit ist auch die Partizipation für uns ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit.

Die aktuellen Themen und Lebensereignisse der Kinder werden in Form von Einzelangeboten als auch Projekten aufgegriffen und vertieft. Es gelingt den Kindern so, im Alltag erlebte Situationen und Dinge zu verstehen und zu verarbeiten. Daraus entwickeln sie neue Handlungsmöglichkeiten.

Dies wird teilweise durch externe Angebote unterstützt wie z.B. der Besuch bei der Polizei oder Feuerwehr, Besuch des zahnärztlichen Dienstes usw.